Kennst Du den kleinen Ort Stuer am südlichen Zipfel des Plauer Sees?


vom 05.10.2017

Der Ort Stuer liegt direkt an der B 198, die von Plau am See über die Autobahn-Anschlussstelle Röbel der A 19 (Berlin–Rostock) nach Neustrelitz führt. Gleich am Ortseingang fällt Dir die Dorfkirche ins Auge. Bereits im frühen Mittelalter gab es an dieser Stelle eine Kirche, die jedoch, wie viele andere, im 30-jährigen Krieg zerstört wurde. Die heutige Fachwerkkirche aus dem Jahre 1717 ist in Größe und Ausstattung einmalig in Mecklenburg. Bemerkenswert finde ich vor allem den Altar mit seinem künstlerisch wertvollen Aufsatz niederdeutscher Schnitzerei aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche wurde von der Familie Flotow gestiftet, die hier bis 1945 das Patronat ausübte. Die Familie Flotow begegnet Dir übrigens an einigen Stellen hier in der Region.

Besonders schön finde ich den heute noch sehr gut erhaltenen Pfarrhof mit dem 1803 ebenfalls in Fachwerkbauweise errichtetetn Pfarrhaus, der Pfarrscheune, dem Pfarrgarten und der Streuobstwiese.

Am besten ist es, Du machst Dir Dein eigenes Bild vor Ort.

Auf dem Pfarrhof gleich gegenüber von der Kirche gibt es ein kleines, feines Café - das Pfarrhof Café. Hier kannst Du den Kirchenschlüssel gegen Pfand ausleihen. Bei vorheriger Anfrage im Café lässt sich sicherlich auch eine Führung organisieren. Aber das geht nicht von heute auf morgen, das sollte ein wenig im Voraus geplant sein. Nach der Kirchenbesichtigung solltest Du unbedingt im Pfarrhof Café einkehren.

Wenn Du es zeitlich noch schaffst, kannst Du Dich ja noch in Richtung Plau am See auf den Weg und im nächsten Ort Bad Stuer Halt machen. Bad Stuer wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegründet. Das Besondere hier war die Wasserheilanstalt, die vom bekannten mecklenburgischen "Wasserarzt" Johann Heinrich Franke aus Güstrow betrieben wurde. Das Ende für die am längsten bestehende Wasserheilanstalt Mecklenburgs in Bad Stuer kam in den 20er Jahren dieses Jahrhunderts.

Von Bad Stuer aus wandere ich gern in das Tal der Eisvögel. Diese kannst Du hier mit etwas Glück nämlich noch beobachten.

Wie Du siehst hat Bad Stuer Einiges an interessanter Geschichte, landschaftlicher Schönheit sowie Ausflugszielen zu bieten. Bis Mitte Oktober fährt sogar noch der Rundbus Plauer See, mit dem Bad Stuer zum Beispiel von Plau am See oder Malchow aus erreichbar ist. Mehr Infos zum Rundbus sind auch auf 1000SeenCard.de zu finden.

Ganz wichtig ist: Bad Stuer und das Dorf Stuer sind 2 verschiedene Schuhe, auch wenn sie ganz dicht beieinander stehen. Der Rundbus Plauer See hält nicht im Dorf Stuer. Dahin kommst Du dann doch am besten mit dem Auto. Und das Café hat jetzt im Oktober Dienstag und Mittwoch Ruhetag und ist von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, ab November dann erstmal nur an den Wochenenden.

Viel Spaß in Stuer wünscht Deine WANDA